Wo sich das eigene Haus oder die Eigentumswohnung an Kärntens glamourösesten Seen noch verwirklichen lässt
Ein Haus oder Apartment mit direktem Zugang zum Wörthersee ist aktuell äußerst schwer zu bekommen.
Die Grundstückspreise von 5.000 Euro je Quadratmeter sollen am Nordufer in Einzelfällen sogar schon zu Preisen von 12.000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche geführt haben. Zu solchen Preisen ist der Erwerb für Investoren laut Günther Seidl nicht mehr attraktiv, eher gehen solche Angebote an Privatpersonen. Mit der hohen Exklusivität dieser Top-Immobilien geht einher, dass auf die besonderen Bedürfnisse des durchaus internationalen Interessentenkreises eingegangen werden muss:
• Keine Angebote in der Auslage, sondern absolute Diskretion sowie
• Servicepakete, die den vollen Hotelservice auf anliegende Apartments ausdehnen, werden geboten
• Neue Marinaplätze und Stege werden nicht mehr genehmigt, es ist aber möglich, sich solche abtreten zu lassen
Als Alternative kommt für den echten Wörthersee-Fan noch die zweite Reihe in Frage. Hier ist die Nachfrage laut allen Experten im Steigen begriffen, Preise bis 4.000 Euro werden schon heute bezahlt. Alle anderen ziehen auch die weiteren bildschönen Kärntner Gewässer als Sommerresidenz in Betracht: Am Ossiacher See sowie Faaker und Millstätter See locken bis zu 60 Prozent niedrigere Preise als am Wörthersee. Laut Günther Seidl entstehen beispielsweise am Magdalenensee nahe Villach exklusive Neubauten. Und zwar in der ersten Reihe, was am Wörthersee kaum mehr möglich wäre. Günther Seidl berät Sie gern bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Hier können Sie den Artikel im Original lesen.
Quelle: Die Presse, 4./5. Juli 2015