Villa am See, auf dem Berg, in der Stadt

Altbauvillen in Seenähe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Zusammenfassung:

Am österreichischen Luxusimmobilienmarkt herrscht ein hohes Maß an Individualität, eines jedoch haben die Objekte in Wien, Salzburg, Kitzbühel und Kärnten gemeinsam: großzügig, exklusiv und einzigartig muss es sein. Im Idealfall mit einer möglichst weitläufigen Gartenanlage. Dabei wird der Bogen von der herrschaftlichen Jahrhundertwendevilla bis hin zur modernen Luxusimmobilie gespannt.

Am See, auf dem Berg, in der Stadt

Auszug aus dem Originaltext:

Sind es im Falle von Altbauvillen Repräsentationscharakter, stilvolle Flügeltüren, aufwendige Stuckaturen und das barocke Mobiliar, die das Objekt auszeichnen sollen, so geht es beim Neubau vor allem „um den Einsatz von nicht alltäglichen Materialien“. Am Boden beispielsweise ist derzeit geschliffener und versiegelter Estrich ein Thema, an den Wänden sind Glas und Beton vorherrschende Elemente. Und abspielen sollte sich alles in einem großzügigen Rahmen: Wohnfläche von 150Quadratmetern und mehr sind im Villensegment ein Muss. Das sind Trends, die sich überall in Österreich feststellen lassen, andere Kriterien können aber landauf, landab variieren: „Was am Wörthersee bereits als Villa bezeichnet wird, mag in Kitzbühel wahrscheinlich noch als Gesindehaus gelten“, konstatiet der Kärntner Immobilienexperte Günther Seidl nicht ohne Augenzwinkern in Bezug auf das bewährte Spiel von Angebot und Nachfrage.

Zusammenfassung:

Wichtiger als der Preis ist bei Altbauvillen die Lage im Grünen. Stimmt die Lage, dann werden erforderliche Sanierungsarbeiten gerne in Kauf genommen. Vor allem Seeimmobilien in Kärnten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weiß der Immobilienmakler Günther Seidl vom Immobilienbüro am Wörthersee. Der Erwerb von Luxusimmobilien unterliegt keinem klaren Trend. Junge Menschen interessieren sich genauso für Altbauvillen, wie ältere für moderne Luxusimmobilien.

Kärnten: Seelage zählt

Auszug aus dem Originaltext:

Was in Salzburg der exklusive, erhöhte Blick auf das Treiben darunter, das ist in Kärnten die erste Reihe fußfrei am See. „Der Lage wird im Vergleich zum Gebäude der Vorzug gegeben“, stellt Günther Seidl, vom Immobilienbüro am Wörthersee, fest. Eines der teuersten Objetke, das in Kärnten in diesem Segment zu haben ist, schlägt mit 13 Millionen Euro zu Buche – dafür gibt es immerhin eine Wohnfläche von 550 Quadratmetern und ein Grundstück von 6000 Quadratmetern.

 

Hier können Sie den Artikel im Original lesen.

 

Quelle: Die Presse (29.01.2010)

Zurück
Seidl Immobilien – Velden am Wörthersee
Seidl Immobilien GmbH
FN 368172 f (Landesgericht Klagenfurt)
Impressum | Datenschutz | Nebenkosten
9220 Velden am Wörthersee
Karawankenplatz 3
Kärnten – Österreich – Austria
Tel: +43 4274 2737
Fax: +43 4274 27371
E-Mail: office@seidl-immobilien.at